Freiheit. Mut. Verantwortung

Aktuelle Meldungen

Schweigen brechen, Fakten benennen – Ministerpräsident Wüst muss Fragen zum A45-Debakel umgehend beantworten

In einem gemeinsamen Antrag haben SPD- und FDP-Fraktion eine zusätzliche und frühzeitigere Sondersitzung des Verkehrsausschusses zum Chaos um die A45-Talbrücke Rahmede gefordert. Darin muss Ministerpräsident und Verkehrsminister a.D. Hendrik Wüst umgehend Auskunft zu seiner politischen Verantwortung für die Verschiebung des Brückenneubaus während seiner Amtszeit geben. Die für den 13. Februar 2023 vom Ausschuss-Vorsitzenden bisher angesetzte Sitzung ist nach Auffassung von SPD- und FDP-Fraktion mit Blick auf die Brisanz des Themas viel zu spät. Daher fordern beide Fraktionen, dass die Obleute-Runde am morgigen Mittwoch eine frühzeitigere Extra-Sitzung terminiert, in der der Ministerpräsident Rede und Antwort steht.

Ablenkungsmanöver statt Klarheit

Reaktion auf: „Streit um A45-Brückensperrung: CDU und Grüne beantragen Sondersitzung“– Statement von Christof Rasche, verkehrspolitischer Sprecher der FDP-Landtagsfraktion.

Schluss mit Vertuschungsversuchen – zur A45-Talbrücke Rahmede gehören alle Akten auf den Tisch

In einem gemeinsamen Brief wenden sich Gordan Dudas, verkehrspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Landtag NRW, und Christof Rasche, verkehrspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion im Landtag NRW, an Verkehrsminister Oliver Krischer. Hintergrund sind die Vorgänge um die gesperrte A45-Talbrücke Rahmede. Hierbei ist inzwischen deutlich, dass Hendrik Wüst als Verkehrsminister den verschobenen Neubau der Brücke und das dadurch entstandene Verkehrs-Chaos politisch verantwortet hat.

Über mich

Christof Rasche wurde 1962 in Erwitte geboren, wo er noch heute zu Hause ist. Er hat einen Sohn. Christof Rasche schloss eine Ausbildung zum Bankkaufmann ab und war vor seinem erstmaligen Einzug in den Landtag im Jahr 2000 Geschäftsstellenleiter eines örtlichen Kreditinstitutes. Kommunalpolitisch ist er seit 1989 aktiv, seit 1996 bis heute als Vorsitzender von Stadtverband und Ratsfraktion in Erwitte, wo die Freien Demokraten bei der letzten Kommunalwahl 2020 auf 20,1 % kamen.

2002 wurde Christof Rasche zum stellvertretenden Vorsitzenden der FDP-Landtagsfraktion sowie in den FDP-Landesvorstand gewählt, 2012 übernahm er das Amt des Parlamentarischen Geschäftsführers. Zugleich war er verkehrspolitischer Sprecher der Fraktion. Am 10. Oktober 2017 wählte ihn die Fraktion zum Nachfolger von Christian Lindner als Fraktionsvorsitzender. Seit dem 1. Juni 2022 ist Christof Rasche Vizepräsident des Landtags Nordrhein-Westfalen.

Download Pressefoto

Werdegang

Grundlegend für mein politisches Engagement war das Selbstverständnis, sich ehrenamtlich in und für seine Heimatstadt einzusetzen. Das Interesse wurde von meinem Vater und meinem Bruder, beide über Jahrzehnte in der Kommunalpolitik tätig, geweckt.

  • 1962

    Geboren in Erwitte

    Ich wurde 1962 in Erwitte geboren, wo ich noch heute zu Hause bin.
  • 1978

    Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Sparkasse Erwitte

    Ich war danach Geschäftsstellenleiter eines örtlichen Kreditinstitutes.
  • 1983

    Mitglieder der FDP

    Seit dem 12.09.1983 bin ich Mitglieder der FDP.
  • 1989

    Einstieg in die Kommunalpolitik

  • 1996

    Vorsitzender von Stadtverband und Ratsfraktion in Erwitte.

    Bis heute bin ich Vorsitzender von Stadtverband und Ratsfraktion in Erwitte.
  • 2000

    Mitglied des Landtags NRW

  • 2002

    stellv. Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion NRW

    2002 wurde ich zum stellvertretenden Vorsitzenden der FDP-Landtagsfraktion NRW sowie in den FDP-Landesvorstand gewählt.
  • 2010

    Vorsitzender des FDP-Bezirksverbandes Westfalen-Süd

  • 2012

    Parlamentarischer Geschäftsführer der FDP-Landtagsfraktion NRW

    Zugleich war ich verkehrspolitischer Sprecher der Fraktion.
  • 2017

    Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion NRW

    Am 10. Oktober 2017 wählte mich die Fraktion zum Nachfolger von Christian Lindner.
  • 2022

    Vizepräsident des Landtags Nordrhein-Westfalen

    Am 1. Juni wählte mich der Landtag Nordrhein-Westfalen zum Vizepräsidenten.

Büro

Person Placeholder

Vanessa Heweling

Leiterin des Büros und Wissenschaftliche Mitarbeiterin des Abgeordneten Christof Rasche MdL
Person Placeholder

Calvin Kiehl

Wahlkreismitarbeiter

Kontakt